Zum Inhalt springen

Probiotika bei Kindern

Probiotische Mikroorganismen fördern unsere Gesundheit und helfen bei zahlreichen Darmbeschwerden.

Probiotika für unsere Kinder

„Die Wurzeln stärken“ – das tun wir bei Lactopia, wenn wir uns für die Gesundheit der Kinder einsetzen. Milchsäurekulturen haben eine besondere Bedeutung bei der Entwicklung der kindlichen Gesundheit angefangen bei Kleinkindern bis hin zu Jugendlichen.

Gerade Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter leiden häufig an Infektionen und Diarrhoe. Die Häufigkeit der Ansteckung ist geringer, wenn Kinder ein gesundes Darmmilieu und eine damit einhergehende stärkere Immunabwehr besitzen. Bestimmte Milchsäurekulturen können die Barrierefunktion der Darmschleimhaut stabilisieren [3].

Jugendliche – besonders in der Pubertät – sind zuzüglich zur Phase der hormonellen Umstellung des Körpers noch aufgrund des Wunsches nach „in sein“ sozialem Druck ausgesetzt. Aus diesem resultiert meist eine falsche Ernährungsweise mit eventuell folgendem Übergewicht bzw. Untergewicht und emotionaler Stress oder Depressionen. Ein „möglichenrNutzen gegenüber Akne“ und generell ein Wohlbefinden und emotionale Balance konnte gezeigt werden [4,5,6].  Erfahrungsge,äß fällt es Kindern auch schwerer Kapseln einzunehmen. Durch Einnahme der Probiotika in Pulverform kommen diese bereits mit der Mundschleimhaut in Kontakt, was z.B. Zahnfleischentzündung entgegenwirkt [7].

Bei allen Altersgruppen gilt: Wenn nun doch eine Antibiotikagabe unvermeidbar ist, ist sowohl begleitend zur Therapie als auch darüber hinaus eine Darmsanierung mit Probiotika sinnvoll, um schnellstmöglich eine intakte Darmflora wieder aufzubauen [8].

Einige Studien besagen, dass Koliken im Säuglingsalter und damit verbundenes Schreien durch Probiotika zumindest bei gestillten Säuglingen vermindert wird [10, 11, 12].