Zum Inhalt springen

Lactobacillus rhamnosus

ATCC53103Hinterlegung
-Markenname
5x10^11Aktivität (CFU/G)
1kgMOQ

Lactobacillus rhamnosus ist ein grampositives Stäbchenbakterium (Collins et al, 1989) und gehört zur Familie Lactobacillaceae, Ordnung Milchsäurebakterien / Lactobacillales, Klasse Bacilli und Abteilung Firmicutes. Lactobacillus rhamnosus kann sich nicht aktiv bewegen und ist sowohl als einzelnes Stäbchen, als auch in Zellketten-Form zu finden. Sporen bildet Lactobacillus rhamnosus nicht. Dafür ist das anaerob wachsende Bakterium aerotolerant, kann also auch dann überleben, wenn es der Atemluft ausgesetzt ist. Außerdem ist es extrem säure-resistent und überlebt somit die Magen-Darm-Passage.

Lactobacillus rhamnosus ist ein für die Gesundheit des Menschen relevanter Keim und findet aus diesem Grund in vielen probiotischen Produkten / Arzneimitteln als Inhaltsstoff Verwendung.

Bei der Behandlung von Kindern wird Lactobacillus rhamnosus eingesetzt, wenn diese an Durchfallerkrankungen leiden (Canini et al, 2007 und Osterlund et al, 2007) und auch bei Infektionen der Atemwege konnte eine positive Wirkung von Lactobacillus rhamnosus nachgewiesen werden (Hojsak et al, 2009).

Eine Studie von Cryan et al, 2011 zeigte hingegen, dass Lactobacillus rhamnosus auch für Erwachsene von großem Interesse sein kann, denn es reguliert (zumindest im Tierversuch) das emotionale Verhalten durch die Einflussnahme über den Vagusnerv auf die GABA-Rezeptoren. Dadurch konnte im Maus-Versuch das Angstniveau der Tiere und auch der Corticosteron-Level (Stresshormon) gesenkt werden. In dieser Studie kam deutlich zum Ausdruck, wie sehr sich die Verbindung zwischen Darm und Gehirn auf das emotionale Befinden des Individuums auswirkt.

Daneben wird Lactobacillus rhamnosus eingesetzt, um Erkrankungen des Urogenitalsystems vorzubeugen und die Vaginalflora auf einem gesunden Mikrobiom-Niveau zu halten.