Zum Inhalt springen

Bifidobakterium breve

DSM 32744Hinterlegung
LA13050®Markenname
3x10^11Aktivität (CFU/G)
100gMOQ

Bifidobacterium breve gehört zur Familie Bifidobacteriaceae, Ordnung Bifidobacteriales, zur Klasse und Abteilung Actinobacteria. Das gabelförmige Stäbchenbakterium ist anaerob und grampositiv, bewegt sich nicht aktiv und bildet keine Sporen. Wie viele andere Bifidobakterien gehört das B. breve zu den gesundheitsförderlichen Bakterien und ist in einem gesunden Mikrobiom des Magen-Darm-Traktes und auch in der Vagina zu finden. Dort sorgt das Bifidobacterium breve für ein milchsaures Millieu und hält somit Pilze / Scheidenpilze (Korshunow et al 1999) und andere pathogene Keime fern. Durch die Muttermilch aufgenommen profitieren Kleinkinder von den positiven Eigenschaften des Bifidobacteriums (R. Martin et al, 2008), welches sich an der Darmschleimhaut anheftet, dort verbleibt und sehr schnell vermehrt. Etwa 90% der im Darm von Kleinkindern identifizierten Bakterien sind Bifidobakterien und gerade das Bifidobacterium breve ist hierbei stark vertreten (K.Mikami et al, 2009).

Die bei Frühchen / Frühgeborenen häufig auftretende Nekrotisierende Enterocolitis, welche unter anderem auf eine mangelnde Motilität des Darms zurückgeführt werden kann, wurde in einer Doppelblind-Studie von TD Braga et al, 2010 untersucht. Dabei zeigte sich, dass Frühgeborene, welche eine Probiotika-Mischung mit Bifidobacterium breve erhielten, weniger oft an nekrotisierender Enterocolitis erkrankten.

Euvelin et al, 2009 konnte in Studien belegen, dass Bifidobacterium breve Entzündungsfaktoren im Darm reduziert, was vor allem bei Reizdarm und anderen Darmerkrankungen von großem Interesse ist. Aber auch Blähungen, Meteorismus und Durchfallerkrankungen können durch den Einsatz von Bifidobacterium breve reguliert werden, weswegen es als Probiotikum in Nahrungsergänzungen und Functional Food gerne integriert wird. Dabei kommt dem B. breve zugute, dass es die Magen-Darm-Passage ebenso gut, wie die Konfrontation mit der Gallensäure übersteht und somit sehr gut angesiedelt werden kann.

Eine Studie von M. Morisset et al, 2010 zeigt auf, dass Bifidobacterium breve in der Lage ist, allergische Reaktionen zu reduzieren. Eine Kombination mit Bifidobacterium infantis kann von Vorteil sein kann, wenn ein Probiotika-Produkt zur Allergiereduktion konzipiert werden soll, weil dieses ebenfalls allergiesuppressiv wirkt.

In der Kombination mit Lactobacillus plantarum konnte Bifidobacterium breve erfolgreich zur Bekämpfung von Reizdarmsymptomen eingesetzt werden, was Saggirio et al 2004 eindeutig nachweisen konnte.