Bifidobakterium infantis
Bifidobacterium infantis ist ein grampositives, sich nicht aktiv bewegendes Bakterium. Es gehört zur Familie Bifidobacteriaceae (bifidus lat. = gespalten, gabelförmig), zur Ordnung Bifidobacteriales, zur Klasse und Abteilung Actinobacteria, bildet keine Sporen und hat einen überwiegend anaeroben Stoffwechsel.
Das Bifidobacterium infantis gehört zu einer normalen und gesunden Mikrobiomzusammensetzung im Magen-Darm-Trakt (insbesondere des Appendix) und der Vagina. Bei gestillten Säuglingen gehört Bifidobacterium infantis zu den am häufigsten vertretenen Bakterien im Darm (daher auch die Bezeichnung B. infantis -> lat. Infantil = kindliche Entwicklungsstufe). Dort angekommen verankert sich das Bakterium an der Darmschleimhaut und vermehrt sich sehr schnell. So kann Bifidobacterium infantis sehr früh dazu beitragen, den Darm des Kleinkindes vor pathogenen Keimen zu schützen, indem es Milchsäure und Essigsäure aus Zuckermolekülen synthetisiert.
Neben der antipathogenen Eigenschaften zeichnet sich Bifidobacterium infantis vor allem auch dadurch aus, dass es Vitamine des B-Komplexes produziert, die für unsere Gesundheit wichtig sind.
In Studien wurde festgestellt, dass ein Zusammenhang zwischen der Besiedlung des Darms mit Bifidobacterium infantisund der Häufigkeit von allergischen Reaktionen besteht. Bei Kindern, deren Darm in ausreichendem Maß mit Bifidobacterium infantis besiedelt ist, treten demnach weniger häufig Allergien auf ( Young et al, 2004 ). Es wird vermutet, dass Bifidobakterium infantis die Fähigkeit besitzt, allergische Reaktionen zu unterdrücken.
Darüberhinaus zeigte sich in anderen Studien, dass Symptome wie Reizdarm und Darmentzündungen (insbesondere Dickdarmentzündungen) durch die gezielte Gabe von Bifidobacterium infantis gelindert und auch Meteorismus / Blähungen ebenso wie akuter Durchfall ausgezeichnet mit diesem wertvollen Bakterium behandelt werden können (Brenner et al, 2009, McCarthy et al, 2003).
Aufgrund seiner hohen Magensäure / Gallensäure – Resistenz übersteht Bifidobacterium infantis die Magen-Darm-Passage sehr gut (Gu RX u. Yang ZQ et al, 2009) und eignet sich somit hervorragend als funktioneller Bestandteil von modernen Nahrungsergänzungsmitteln, welche Mikrobiom modulierende und Allergie reduzierende Eigenschaften haben sollen.