Zum Inhalt springen

Lactobacillus buchneri

-Hinterlegung
LA 13111®Markenname
2x10^10Aktivität (CFU/G)
1kgMOQ

Lactobacillus buchneri ist ein langsamwüchsiges und wärmeempfindliches Bakterium der Familie Lactobacillaceae, Ordnung Milchsäurebakterien / Lactobacillales, Klasse Bacilli und Abteilung Firmicutes (Bergey et al, 1923). L. buchneri ist grampositiv, produziert wie die anderen Lactobazillen keine Sporen und besitzt ebenfalls keinen echten Zellkern. Die optimale Temperatur für das Wachstum von Lactobacillus buchneri beträgt 37°C. Neben Milchsäure produziert Lactobacillus buchneri auch Essigsäure. In der Landwirtschaft / Industrie wird Lactobacillus buchneri gerne zur Fermentation genutzt (Ranjit et al, 2000). Die Silage-Herstellung ist das Haupt-Einsatzgebiet von Lactobacillus buchneri, denn es ist in der Lage, die aerobe Stabilität zu verbessern. Das Wachstum von Hefe / Schimmel wird durch Lactobacillus buchneri gehemmt.

Ein weiterer Einsatzbereich von Lactobacillus buchneri kann in der Produktion von Aminosäuren liegen, was in einer Studie von Mutaguchi et al 2018 gezeigt wurde. Der Gedanke liegt daher nahe, dass diese Aminosäureproduktion auch im menschlichen Stoffwechsel eine Rolle spielen kann, wo durch den Einsatz von Lactobacillus buchneri die Spaltung von Proteinen in Aminosäuren optimiert werden könnte. Diese Verbesserung der Proteinverdauung gilt es allerdings mit Studien zu belegen.

Peter et al, 2018 zeigten, dass bei der Viehzucht eine Verbesserung der Reproduktionsleistung durch den Einsatz von Lactobacillus buchneri erzielt werden kann. Dabei wurden die Laktobazillen direkt in den Genitalbereich der Kühe eingebracht und sowohl die Zeit bis die Kühe trächtig wurden, als auch die Zeit bis zur Kalbung konnten dadurch verkürzt werden.

Beim Versuch mit Hasen konnte nachgewiesen werden, dass durch die Supplementierung mit Lactobacillus buchneri das Mikrobiom gestärkt und Durchfall vorgebeugt werden kann (Zhou et al, 2018).