Zum Inhalt springen

Lactobacillus pentosus

-Hinterlegung
LA13191®Markenname
1x10^11Aktivität (CFU/G)
1kgMOQ

Lactobacillus pentosus ist dem ebenfalls zur den Milchsäurebakterien gehörenden Lactobacillus plantarum sehr ähnlich. Auch Lactobacillus pentosus ist Mitglied der Familie Lactobacillaceae, Klasse Bacilli und Abteilung Firmicutes. Es wächst unter anaeroben Bedingungen und toleriert den Luftsauerstoff, ist ein grampositives Stäbchenbakterium und produziert neben Milchsäure auch Wasserstoffperoxid und ein antifungales Stoffwechselprodukt namens Pentocin, welches dem bekannten Bacteriocin ähnlich und in der Lage ist, den Befall durch Candida albicans zu reduzieren. Okkers et al, 2003 hat diese Eigenschaft an Lactobacillus pentosus untersucht, welche er dem Mikrobiom einer kurz vor der Entbindung stehenden Frau entnommen hatte. Dabei wurde festgestellt, dass Lactobacillus pentosus eben dieses besondere antifungale Pentocin produziert, somit für ein gesundes Vaginal-Mikrobiom mit verantwortlich ist und gezielt eingesetzt werden kann, um Candidosen vorzubeugen und gegebenenfalls zu behandeln.

Neben Pentocin produziert Lactobacillus pentosus auch Bacteriocin, um sich gegen andere Keime zu schützen. Die Menge an Bacteriocin, welche durch Lactobacillus pentosus produziert wird, ist einer Untersuchung zufolge von Temperatur und Salzgehalt des Mediums, bzw der Umgebung abhängig.

Im lebensmittelverarbeitenden Bereich ist Lactobacillus pentosus aufgrund seiner fermentativen Eigenschaften beliebt und wird zum Beispiel eingesetzt, um Oliven zu verarbeiten (De Castro et al, 2010).

Ein japanisches Forscherteam hat sich mit den immunmodulierenden Eigenschaften eines Lactobacillus pentosus – Stamms beschäftigt und stellte dabei fest, dass Lactobacillus pentosus neben antiallergischen Effekten möglicherweise auch einen Einfluss auf Tumorwachstum hat und in vielerlei Hinsicht für gesundheitsfördernde Anwendungen in Betracht gezogen werden sollte (Nonaka et al, 2008).

Ebenfalls in Japan wurde im Mausversuch erforscht, welche Wirkung Lactobacillus pentosus im Hinblick auf die Infektion mit Grippeviren hat. Izumo et al, 2010 konnten durch die Verabreichung von Lactobacillus pentosus über die Nase der Mäuse eine Reduktion der Grippe-Erkrankungen nachweisen.