Zum Inhalt springen

Lactococcus lactis subsp. cremoris

DSM 32766Hinterlegung
LA13250®Markenname
2x10^11Aktivität (CFU/G)
100gMOQ

Lactococcus lactis subsp. cremoris (Orla-Jensen 1919) Schleifer et al. 1986 gehört zur Gattung Lactococcus, Familie Streptococcaceae, Ordnung Lactobacillales, Klasse Bacilli und Abteilung Firmicutes. Es ist ein Gram-positives, kugelförmiges Bakterium, welches unbeweglich ist und für fermentative Zwecke eingesetzt wird. In der Käseproduktion kann mit Lactococcus lactis subsp. cremoris indirekt auf den Geschmack Einfluss genommen werden (Alting et al, 1995), indem sein Stoffwechselprodukt Cystathionine-ß-Lyase entsprechende Wirkungen im Produktionsprozess entfaltet.

Lactococcus lactis subsp. cremoris produziert verschiedene Enzyme, die der Proteinspaltung dienen (Bosman et al, 1990), aber auch antibakterielle Stoffwechselprodukte wie Bacteriocin (Yildirim et al, 1997).

Eine immunmodulierende Wirkung konnte im Mausversuch von Yosuke et al, 2009 nachgewiesen werden. Dabei wurden bestimmte Entzündungsparameter reduziert und somit Colitis-Symptome gemildert.

In einer weiteren Studie wurde nachgewiesen, dass Lactococcus lactis subsp. cremoris ein immunmodulierendes Phosphopolysaccharid produziert. Produkte, welche durch Lactococcus lactis subsp. cremoris fermentiert wurden, enthalten dieses Phosphopolysaccharid und können laut Studie zurecht als funktionelles Lebensmittel bezeichnet werden, weil das Immunsystem dadurch gestärkt wird (Kitazawa et al, 1996).